Zur Notbeleuchtung für explosionsgeschützte Umgebungen gehört in erster Linie die Standby-Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Evakuierungsbeleuchtung, und Notrettungsbeleuchtung. Bei der Produktauswahl, Es ist wichtig, sorgfältig auszuwählen. Unten, Wir erläutern die wichtigsten Parameter für jede Art von Notbeleuchtung, einschließlich Beleuchtungsstärken, Umschaltzeiten, und kontinuierliche Stromversorgungsdauer.
1. Standby-Beleuchtung:
Bei Ausfall der normalen Beleuchtung aufgrund von Störungen wird vorübergehend die Standby-Beleuchtung eingesetzt.
Beleuchtung: Sollte nicht kleiner sein als 10% der Standardbeleuchtungsniveaus. In kritischen Bereichen wie Brandschutzzentralen von Hochhäusern, Pumpenräume, Rauchabzugsräume, Verteilerräume, und Notstromzentralen, Die Standby-Beleuchtung muss den normalen Betrieb gewährleisten.
Umschaltzeit: Sollte nicht überschritten werden 15 Sekunden, und für Geschäftsräume, es sollte weniger als sein 1.5 Sekunden.
Verbindungszeit: Normalerweise nicht weniger als 20-30 Minuten für Produktionswerkstätten, mit Kommunikationsknotenpunkten und Umspannwerken, die eine Verbindung benötigen, bis die normale Beleuchtung wiederhergestellt ist. Für Hochhaus-Feuerleitzentralen ist dies im Allgemeinen erforderlich 1-2 Std..
2. Sicherheitsbeleuchtung:
Sicherheitsbeleuchtung soll die Sicherheit von Personen in Gefahrensituationen nach Ausfall der regulären Beleuchtung gewährleisten.
Beleuchtung: Allgemein, es sollte nicht unterschritten werden 5% normalen Beleuchtungsniveaus. Für besonders gefährliche Bereiche, es darf nicht kleiner sein als 10%. Medizinische und Notfallversorgungsbereiche, wie Notfallzentren und Operationssäle, erfordern Standardbeleuchtungsstärken.
Umschaltzeit: Darf nicht überschritten werden 0.5 Sekunden.
Kontinuierliche Leistungsdauer: Wird nach Bedarf bestimmt, normalerweise in der Nähe 10 Minuten für Workshops und mehrere Stunden für Operationssäle.
3. Evakuierungsbeleuchtung:
Die Evakuierungsbeleuchtung wird aktiviert, um eine sichere Evakuierung zu ermöglichen, falls ein Vorfall zu einem normalen Beleuchtungsausfall führt.
Beleuchtung: Nicht weniger als 0.5 Lux; wenn Sie Leuchtstofflampen verwenden, Die Helligkeit sollte entsprechend erhöht werden.
Umschaltzeit: Höchstens 1 zweite.
Kontinuierliche Leistungsdauer: Mindestens 20 Minuten für batteriebetriebene Systeme, und für Gebäude über 100 m Höhe, mindestens 30 Minuten.
4. Notfall-Rettungsbeleuchtung:
Unter Notbeleuchtung versteht man die in Fabriken verwendeten Systeme, Unternehmen, und öffentliche Einrichtungen unter besonderen Umständen.
Beleuchtung: Variiert je nach Standortumgebung und Nutzungsumfang, mit unterschiedlichen Lichtströmen, die entsprechend den Notbeleuchtungsanforderungen ausgewählt werden.
Merkmale: Die meisten Notbeleuchtungsgeräte sind explosionsgeschützt, wasserdicht, und korrosionsbeständig, Funktioniert auch unter rauen Bedingungen gut, einschließlich korrosiver Umgebungen, starker Regen, und staubige Umgebungen, und weisen eine hohe Schlag- und Vibrationsfestigkeit auf.