Feuerfest
Im Wesentlichen, der Begriff „feuerfest“ bedeutet, dass es bei einem Gerät zu internen Explosionen oder Bränden kommen kann. Wichtig, Diese Vorfälle bleiben auf das Gerät beschränkt, um sicherzustellen, dass keine Auswirkungen auf die Umgebung entstehen.
Eigensicherheit
„Eigensicherheit“ bezieht sich auf eine Fehlfunktion eines Geräts ohne Einwirkung äußerer Kräfte. Dazu gehören Szenarien wie Kurzschlüsse oder Überhitzung. Entscheidend, solche Fehlfunktionen, ob intern oder extern, nicht zu Bränden oder Explosionen führen.
Diese Konzepte sind vor allem auf Geräte anwendbar, die im Kohlebergbau eingesetzt werden, Öl, Und Erdgas Sektoren. Für detaillierte und zertifizierte Informationen, Es wird empfohlen, die Website zu nationalen Sicherheitsstandards zu konsultieren.