24 Jahr industrieller explosionsgeschützter Hersteller

+86-15957194752 aurorachen@shenhai-ex.com

Explosionsgeschützte Prinzipien für elektrische Geräte und Kabelverbindungen|Technische Spezifikationen

Technische Spezifikationen

Grundsätze für den Anschluss explosionsgeschützter elektrischer Geräte

Verbindungen müssen robust und zuverlässig sein

1. Für leitfähige Bolzen-Mutter-Pressverbindungen:

Verwenden Sie Kupferscheiben mit den Muttern. Drähte können auf O-Ring-Stecker gecrimpt oder durch Abisolieren vorbereitet werden, Aufwickeln, den Mund halten, und Abflachungen zur Verwendung als Steckverbinder. Stellen Sie sicher, dass nach dem Anschluss keine freien Litzen herausragen, um elektrische Lücken und Kriechstrecken zu minimieren. Bei Verwendung von Sechskantmuttern und O-Ring-Anschlüssen, Passen Sie die Abstände G1 und G2 wie in der Abbildung dargestellt an 7.11, Gewährleistung der Einhaltung der erforderlichen elektrischen Abstandsstandards.

Explosionsgeschützte elektrische Geräteverkabelung-1
Vermeiden Sie U-Stecker für Leiterverbindungen, da beim Lösen die Gefahr einer Ablösung und Funkenbildung besteht. Stattdessen, Verwenden Sie O-Stecker, welche, auch wenn es gelockert ist, Zunahme Temperatur ohne Trennung. Das Lösen von Verbindungen ist strengstens untersagt.

Zum Crimpen von Drahtbolzen und Muttern mit niedriger Spannung und hohem Strom, Es werden Schrauben und Muttern mit Feingewinde empfohlen.

2. Für Steckverbindungen:

Implementieren Sie eine Verriegelungsfunktion, um die Verbindung zu sichern und ein Herausziehen des Kabels zu verhindern. Bei Verwendung von Terminal-Plug-Ins, Sichern Sie den eingelegten Drahtkern mit einer Federscheibe, um die Stabilität zu gewährleisten, da es nicht ausreicht, sich bei der Reibung ausschließlich auf das Isoliermaterial der Klemmenleiste zu verlassen. In explosionsgeschützten Elektrogeräten dürfen keine Klemmenleisten verwendet werden, denen ein wirksamer Lockerungsschutz fehlt.

3. Zum Schweißen:

Verhindern Sie das Auftreten von ‚Kaltschweißen‘ während des Prozesses, da es die Leistung des Stromkreises beeinträchtigen und die Schweißpunkttemperaturen erhöhen kann.

2. Drahtverbindungen in eigensicheren Stromkreisen

1. Grundlegende eigensichere Stromkreisanschlüsse:

Neben der Gewährleistung der Verbindungszuverlässigkeit, Sie sollten normalerweise doppelt verdrahtet sein. Bei Verwendung von Doppeldrahtsteckverbindern, Auch die Steckverbinder selbst müssen eine Doppelverdrahtung unterstützen.

Dies gilt als zuverlässige Methode. Entsprechend dem Leiterplattendesign, Zulässig sind Eindrahtverbindungen mit einem Drahtdurchmesser von mindestens 0,5 mm oder einer Leiterbahnbreite von mindestens 2 mm.

2. Erdungskabel auf Leiterplatten:

Das Erdungskabel sollte breit sein und die Leiterplatte umschließen, Aufrechterhaltung einer festen und zuverlässigen Erdungsverbindung.

Vorher:

Nächste:

Ein Angebot bekommen ?