24 Jahr industrieller explosionsgeschützter Hersteller

+86-15957194752 aurorachen@shenhai-ex.com

Explosionsgeschützte Füllstandanalyse

Beginnen wir mit der Erläuterung der verschiedenen Explosionsschutzklassen, was sie bedeuten, und wie man sie in der Praxis auswählt, am Beispiel explosionsgeschützter Verteilerkästen.

Gasgruppe/TemperaturgruppeT1T2T3T4T5T6
IIAFormaldehyd, Toluol, Methylester, Acetylen, Propan, Aceton, Acrylsäure, Benzol, Styrol, Kohlenmonoxid, Ethylacetat, Essigsäure, Chlorbenzol, Methylacetat, ChlorMethanol, Ethanol, Ethylbenzol, Propanol, Propylen, Butanol, Butylacetat, Amylacetat, CyclopentanPentan, Pentanol, Hexan, Ethanol, Heptan, Oktan, Cyclohexanol, Terpentin, Naphtha, Petroleum (inklusive Benzin), Heizöl, PentanoltetrachloridAcetaldehyd, TrimethylaminEthylnitrit
IIBPropylenester, dimethyletherButadien, Epoxid-Propan, EthylenDimethylether, Acrolein, Wasserstoffkarbid
IICWasserstoff, WassergasAcetylenSchwefelkohlenstoffEthylnitrat

Zertifizierungskennzeichnung:

Ex d IIB T4 Gb/Ex tD A21 IP65 T130°C ist ein universelles Zertifikat für Gas- und Staubexplosionsschutz, wo der Teil vor dem Schrägstrich ist (/) gibt den Grad der Gasexplosionssicherheit an, und der Teil nach dem Schrägstrich zeigt Staubexplosionsschutz an.

Ex: Explosionsgeschützte Kennzeichnung, das Standardformat der IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) Explosionsschutzklassen.

D: Feuerfest Typ, Dies weist darauf hin, dass die primäre Form des Explosionsschutzes druckfest ist.

IIB: Stellt den Gasexplosionsschutz der Klasse B dar.

T4: Zeigt die an Temperatur Klasse.

GB: Zeigt an, dass dieses Produkt für Zone geeignet ist 1 Explosionsschutz.

Für die Staubexplosion Teil in der zweiten Hälfte, es reicht aus, um den höchsten Staubschutzgrad zu erreichen 6 basierend auf den Gasexplosionsschutznormen.

tD: Stellt die Art des Gehäuseschutzes dar (Verhinderung der Staubentzündung durch Gehäuse).

A21: Gibt den anwendbaren Bereich an, passend für Zone 21, Zone 22.

IP65: Stellt den Schutzgrad dar.

Es ist von entscheidender Bedeutung, die richtige Explosionsschutzklasse in tatsächlichen Umgebungen zu wählen.

Erste, Es ist wichtig, zwei Hauptkategorien zu verstehen, wie unten beschrieben:

Explosionsgeschützte Typen:

Klasse I: Elektrische Ausrüstung für unterirdische Kohlebergwerke;

Klasse II: Elektrische Ausrüstung für alle anderen explosiv Gasumgebungen außer Kohlebergwerken und Untergrund.

Klasse II kann in IIA unterteilt werden, IIB, und IIC, wo Geräte mit der Kennzeichnung IIB unter Bedingungen verwendet werden können, die für IIA-Geräte geeignet sind; IIC kann unter Bedingungen verwendet werden, die sowohl für IIA als auch für IIB geeignet sind.

Klasse III: Elektrische Ausrüstung für explosionsgefährdete Staubumgebungen außer Kohlebergwerken.

IIIA: Brennbare Flugstoffe; IIIB: Nicht leitender Staub; IIIC: Leitfähiger Staub.

Explosionsgeschützte Bereiche:

Zone 0: Wo immer oder häufig explosive Gase vorhanden sind; Dauerhaft gefährlich für mehr als 1000 Stunden/Jahr;

Zone 1: Wo brennbar Im Normalbetrieb können Gase entstehen; zeitweise gefährlich für 10 Zu 1000 Stunden/Jahr;

Zone 2: Wo normalerweise keine brennbaren Gase vorhanden sind und, wenn sie auftreten, sind wahrscheinlich selten und von kurzer Dauer; gefährlich vorhanden für 0.1 Zu 10 Stunden/Jahr.

Es ist wichtig zu beachten, dass wir uns mit Klasse II und III befassen, Zone 1, Zone 2; Zone 21, Zone 22.

Typischerweise, Für Gase ist das Erreichen von IIB ausreichend, aber für Wasserstoff, Acetylen, und Schwefelkohlenstoff, Es ist ein höheres IIC-Niveau erforderlich. Zum Staubexplosionsschutz, erreichen Sie einfach das entsprechende Gas Explosionsgeschütztes Niveau und der höchste Staubgrad.

Es gibt auch eine kombinierte Variante Explosionsgeschützter Verteilerkasten Bewertung: ExdeIIBT4Gb.

Vorher:

Nächste:

Ein Angebot bekommen ?