Die maximale Erwärmungstemperatur von Komponenten, die in elektrischen Geräten mit erhöhter Sicherheit mit brennbaren Gas-Luft-Gemischen in Kontakt kommen können, ist ein entscheidender Faktor für die Bestimmung der explosionssicheren Sicherheit elektrischer Geräte. Stromführende Bauteile, insbesondere Leistungskomponenten wie Wicklungen und Heizelemente, wirken als Wärmequellen in elektrischen Geräten.
Die maximale Heiztemperatur sollte die Grenztemperatur von Elektrogeräten mit erhöhter Sicherheit nicht überschreiten. Der Begriff ‚Grenztemperatur‘ bezieht sich auf die höchste zulässige Temperatur von explosionsgeschützte elektrische Geräte, Dies ist der niedrigere Wert aus der Temperatur, die durch die Temperaturklasse des Geräts bestimmt wird, und der Temperatur, bei der die verwendeten Materialien thermische Stabilität erreichen. Diese Grenztemperatur ist die „Schwelle“ zur Gewährleistung der explosionsgeschützten Sicherheitsleistung von erhöhte Sicherheit elektrische Produkte. Wenn die maximale Heiztemperatur die Grenztemperatur überschreitet, es könnte das entsprechende entzünden explosiv Gas-Luft-Gemisch oder beschädigen die mechanischen und elektrischen Eigenschaften der verwendeten Materialien. Zum Beispiel, für isolierte Wicklungen, Eine anhaltende Temperatur oberhalb der Stabilitätstemperatur kann die Lebensdauer pro 8–10 °C Anstieg halbieren.
Für isolierte Wicklungen, ihre maximale Heiztemperatur darf die in der Tabelle angegebene Norm nicht überschreiten.
Grenztemperatur isolierter Wicklungen
Charakteristische Gegenstände | Temperaturmessmethode | Hitzebeständigkeit von Isoliermaterialien | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
- | - | A (105℃) | E (120℃) | B(130℃) | F(155℃) | H(180℃) |
Maximale Temperatur während des Nennbetriebs/℃ | ||||||
Einschichtige isolierte Wicklung | Widerstandsmethode oder Thermometermethode | 95 | 110 | 120 | 130 | 155 |
Andere isolierte Wicklungen | Widerstandsmethode | 90 | 105 | 110 | 130 | 155 |
Andere isolierte Wicklungen | Thermometer-Methode | 80 | 95 | 100 | 115 | 135 |
Extreme Temperatur während des Stalls/℃ | ||||||
Extreme Temperatur am Ende der TE-Zeit | Widerstandsmethode | 160 | 175 | 185 | 210 | 235 |
Für Leiter, die elektrischen Strom führen, bei maximaler Heiztemperatur, Die mechanische Festigkeit des Materials darf nicht beeinträchtigt werden, Es darf keine Verformung auftreten, die über die zulässige Belastung hinausgeht, und angrenzende Dämmstoffe dürfen nicht beschädigt werden. Zum Beispiel, bei Drehstrom-Asynchronmotoren mit erhöhter Sicherheit, Die Erwärmungstemperatur des Rotors schadet der Isolierung der Statorwicklungen nicht.
Bei der Gestaltung von erhöhte Sicherheit elektrischer Geräte, bestimmte Komponenten zu verhindern‘ dass die Temperaturen ihre Grenztemperatur nicht überschreiten, Designer sollten den Einbau geeigneter Temperaturschutzgeräte in Betracht ziehen, zusätzlich zur elektrischen und thermischen Leistung der elektrischen Komponenten, um eine Überhitzung über ihre Grenztemperatur hinaus zu verhindern.