Explosionsgeschützte Beleuchtungskörper sind eine Kategorie von Leuchten, die mit Explosionsschutzfunktionen ausgestattet sind, gekennzeichnet mit einem „Ex“ Symbol. Diese Armaturen verfügen über besondere Dichteigenschaften und zusätzliche Schutzmaßnahmen in ihrem Aufbau, gemäß den nationalen Standards. Im Gegensatz zu nicht explosionsgeschützten Leuchten, Sie erfüllen mehrere einzigartige Anforderungen:
1. Explosionsgeschützte Kategorie, Grad, und Temperaturgruppe: Diese werden durch nationale Standards definiert.
2. Arten des Explosionsschutzes:
Es gibt fünf Haupttypen – feuerfest, erhöhte Sicherheit, Positiver Druck, funkensicher, und staubexplosionsgeschützt. Sie können auch eine Kombination dieser Typen sein oder zusammengesetzter oder besonderer Art sein.
3. Schutz vor Stromschlägen:
Eingeteilt in drei Kategorien – I, Ii, und III. Der Zweck besteht darin, Stromschläge durch berührbare Teile oder Leiter mit unterschiedlichem Potenzial zu verhindern, was sich entzünden könnte explosiv Mischungen.
Tippe I: Basierend auf Basisisolierung, Leitende Teile, die normalerweise nicht unter Spannung stehen und zugänglich sind, werden in der festen Verkabelung mit einem Schutzleiter verbunden.
Typ II: Verwendet als Sicherheitsmaßnahme eine doppelte oder verstärkte Isolierung, ohne Erdung.
Typ III: Arbeitet mit einer sicheren Spannung von höchstens 50 V und erzeugt keine höheren Spannungen.
Typ 0: Verlässt sich zum Schutz ausschließlich auf Basisisolierung.
Die meisten explosionsgeschützten Beleuchtungskörper fallen unter Typ I, einige sind vom Typ II oder III, wie explosionsgeschützte Leuchten aus Vollkunststoff oder explosionsgeschützte Taschenlampen.
4. Gehäuseschutzstufe:
Um das Eindringen von Staub zu verhindern, werden verschiedene Schutzmaßnahmen für das Gehäuse eingesetzt, feste Gegenstände, und Wasser, was zur Funkenbildung führen könnte, Kurzschluss, oder die elektrische Isolierung beeinträchtigen. Charakterisiert durch „IP“ gefolgt von zwei Ziffern, Die erste Ziffer steht für Berührungsschutz, Feststoffe, oder Staub (von 0-6), und der zweite gegen Wasser (von 0-8). Als versiegelte Vorrichtungen, Explosionsgeschützte Leuchten haben mindestens eine Stufe 4 Staubschutz.
5. Material der Montagefläche:
Explosionsgeschützte Innenleuchten können auf gewöhnlichen brennbaren Oberflächen wie Holzwänden und -decken montiert werden. Diese Flächen dürfen einen Tresor nicht überschreiten Temperatur aufgrund der Beleuchtung.
Basierend darauf, ob sie direkt auf gewöhnlichen brennbaren Materialien montiert werden können, Sie werden in zwei Typen eingeteilt.
Zusammenfassung – „Wie unterscheiden sich explosionsgeschützte Leuchten von normalen Leuchten??“: Normale Leuchten werden an ungefährlichen Orten verwendet brennbar Gase oder Staub. Im Gegensatz zu explosionsgeschützten Leuchten, Es fehlen explosionsgeschützte Qualitäten und Typen. Normale Leuchten dienen hauptsächlich der Beleuchtung, während explosionsgeschützte Leuchten nicht nur für Beleuchtung sorgen, sondern auch Explosionsschutz bieten, Gewährleistung der Sicherheit des Personals und Vermeidung von Sachschäden.