Druckfester Typ:
Prinzip des Explosionsschutzes:
Das Prinzip des druckfesten Schutzes beinhaltet Verwendung eines explosionssicheren Gehäuses, das der darin enthaltenen Explosionskraft standhält, verhindert, dass sich die innere Mischung auf die Umgebung ausbreitet. Alle explosionsgeschützten Abstände sind kleiner als der maximale experimentelle sichere Abstand für das betreffende brennbare Gas (unter Standardtestbedingungen, der größte Spalt zwischen zwei Teilen einer Verbindung, die ein externes explosives Gemisch nicht entzündet, wenn die am leichtesten zu entzündende Konzentration eines explosiven Gemisches im Inneren des Gehäuses gezündet wird). Wenn brennbares Gas in das Gehäuse eindringt und sich entzündet, eine Explosion verursachen, Die explosiven Flammen sind im Gehäuse enthalten, nicht in der Lage, externe explosive Gemische zu entzünden, Dadurch wird die Sicherheit der Umgebung gewährleistet.
Vorteile:
Feuerfest Gehäuse mit einem relativ einfachen konstruktiven Aufbau sind weit verbreitet.
Nachteile:
Sie sind sperrig und stellen besondere Anforderungen an Kabel, Gelenke, Leitungen, Auskleidungen, und Ärmel (Der Innendurchmesser des Gummidichtrings in der Hülse sollte mit dem Außendurchmesser der Hülse übereinstimmen und mit einer Überwurfmutter gesichert werden; wenn Stahlrohrhülsen verwendet werden, Sie sollten wie vorgeschrieben mit einer Verpackung verschlossen werden; wenn eine Hülse ohne Kabel verwendet wird, Der Einlass muss gemäß den Normanforderungen abgedichtet sein). In explosionsgefährdeten Umgebungen ist das Öffnen des Gehäuses unter Spannung nicht zulässig; Zum Öffnen des Gehäuses sind Spezialwerkzeuge erforderlich, und unsachgemäße Installation und Wartung können zu gefährlichen Situationen führen. Druckfeste Gehäuse sind in der Zone nicht zulässig 0 und werden typischerweise für Motoren verwendet, Beleuchtung, usw.
Eigensicherer Typ:
Prinzip des Explosionsschutzes:
Eigensicher, oder „Eigensicherheit,“ bezieht sich auf ein Prinzip des Explosionsschutzes wo die Energie elektrischer Funken oder thermischer Effekte, die innerhalb eines Geräts oder seiner freiliegenden Anschlussdrähte erzeugt werden, auf ein Niveau begrenzt ist, das nicht zu einer Entzündung führen kann. Dies bedeutet, dass es sich um einen normalen Betrieb oder bestimmte Fehlerbedingungen handelt, keine bezeichnet explosiv Gemisch kann entzündet werden. Zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gehört die Begrenzung der Spannung und des Stroms des Stromkreises sowie der Kapazität und Induktivität des Stromkreises, unterteilt in Typ ia (zwei Fehlerpunkte zulassen) und Typ ib (einen Fehlerpunkt zulassen).
Vorteile:
Geräte benötigen keine speziellen Kabel, Dies macht es für Bediener sicherer, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen, und Abdeckungen können im eingeschalteten Zustand geöffnet werden.
Nachteile:
Es ist nicht für Hochleistungsgeräte geeignet und wird im Allgemeinen für Geräte mit geringer Leistung in der Messung verwendet, Kontrolle, und Kommunikation. ‚Ib‘ Typ kann in der Zone betrieben werden 0; ‚Ib‘ Typ kann in der Zone betrieben werden 1.
Überdrucktypen:
Prinzip des Explosionsschutzes:
Das Prinzip von Positiver Druck Arten des Explosionsschutzes umfasst Einleiten von Frischluft oder Inertgas unter einem bestimmten Druck in das Gehäuse, Verhinderung des Eindringens brennbarer Gase und, daher, Verhindert, dass Zündquellen mit explosiven Gasen in Kontakt kommen, Dadurch werden Explosionen verhindert. Zu den wichtigsten Maßnahmen für unter Druck stehende elektrische Geräte gehört die Aufrechterhaltung eines Schutzgases (Frischluft oder Inertgas) Druck im Gehäuse größer als 50 Pascal. Zu den Anforderungen an unter Druck stehende elektrische Geräte gehören:: das Gehäuse, Pipelines, und ihre Verbindungen müssen standhalten 1.5 Mal so hoch wie der maximale Überdruck bei geschlossenen Auslassöffnungen unter normalen Arbeitsbedingungen, wie vom Hersteller angegeben, mit einem Mindestdruck von 200Pa. Die Schutzluftansaugung muss sich in einem ungefährlichen Bereich befinden, frei von korrosiven Medien; Der Auspuff muss sich in einem ungefährlichen Bereich befinden, oder Funken- und Partikelisolationsleitbleche müssen in Betracht gezogen werden; Geräte, die den Luftdruck und den Luftstrom überwachen, müssen gemäß den Angaben auf dem Produkttypenschild oder im Handbuch eingestellt werden.
Vorteile:
Kann verwendet werden, wenn andere Methoden nicht anwendbar sind.
Nachteile:
Installation und Wartung sind komplex und kostspielig; wenn Instrumente aufeinandertreffen brennbar Mischungen, andere Schutzmaßnahmen müssen getroffen werden; Es sind keine Arbeiten an unter Spannung stehenden Abdeckungen zulässig. Wird normalerweise für große Motoren verwendet, Transformer, und Hochspannungsschalter. Zulässiger Nutzungsbereich: In Zone können Instrumente mit automatischer Einschaltfunktion verwendet werden 1; In Zone können Geräte mit funktionierendem akustisch-optischem Alarm verwendet werden 2.
Momentan, Zu den explosionsgeschützten Produkten unseres Unternehmens gehören hauptsächlich druckfeste Produkte, Eigensicher, und unter Druck stehende Typen. Unabhängig von der Methode, Das Grundprinzip besteht darin, zu verhindern, dass elektrische Geräte zu einer Zündquelle werden. Die grundlegendste Methode zur Verhinderung von Explosionen besteht darin, sicherzustellen, dass die drei Elemente der Verbrennung – Kraftstoff – vorhanden sind, Oxidationsmittel, und Zündquelle – zeitlich und räumlich nicht nebeneinander existieren. Nach Berücksichtigung verschiedener Arbeitsbedingungen, Es sollte der am besten geeignete Typ explosionsgeschützter elektrischer Produkte ausgewählt werden, unter Berücksichtigung von Kosten und Wartungsfreundlichkeit, um das Risiko von Gefahren vor Ort zu minimieren.