Explosionsgeschützte Anschlusskästen sind Spezialgeräte, die für den sicheren Betrieb in brennbaren und explosionsgefährdeten Umgebungen konzipiert sind. Um ihr Funktionsprinzip zu verstehen, muss man zunächst begreifen, was eine explosive Umgebung ausmacht, typischerweise durch brennbare Luft gekennzeichnet, Staub, oder flüssige Medien. Die grundlegende Strategie dieser Boxen besteht darin, die internen elektrischen Komponenten von der Außenatmosphäre zu isolieren, die explosiven Staub oder Gase enthalten können. Diese Isolierung verhindert, dass interne elektrische Funken externe brennbare Materialien entzünden.
Vorteile:
1. Hohe Festigkeit: Diese Anschlusskästen sind so konstruiert, dass sie rauen Umgebungen standhalten, Gewährleistung von Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
2. Präzisionstechnik: Sie erfordern ein hohes Maß an Endbearbeitung der Passflächen, mit strengen Maßvorgaben, um die Integrität der Dichtung aufrechtzuerhalten.
3. Strenge Abdichtung: Alle internen und externen Leitungen sind sorgfältig versiegelt. Diese präzise Abdichtung gewährleistet, dass etwaige Funken im Anschlusskasten keine externen brennbaren Materialien entzünden, und somit verhindern Verbrennung und Explosionen.