Der Begriff „explosionsgeschützt“ Bei Trommelventilatoren bezieht sich der Begriff auf deren Konstruktion, die elektrische Komponenten isoliert, die Funken erzeugen können, Bögen, und gefährliche Temperaturen durch die umgebenden explosiven Gasgemische während des Betriebs. Diese Konstruktion stellt außerdem sicher, dass keine Funken entstehen, wenn es in besonderen Situationen zu Reibung am Lüftergehäuse kommt, Dadurch werden sichere Produktionspraktiken aufrechterhalten.
Explosionsgeschützte Trommelventilatoren werden im Allgemeinen in zwei Typen eingeteilt: eines, bei dem sowohl das Gehäuse als auch das Laufrad aus einer Aluminiumlegierung bestehen und von explosionsgeschützten Motoren angetrieben werden; und eine andere, bei der das Gehäuse aus Eisenblech oder Edelstahl mit einem Laufrad aus Aluminiumlegierung besteht, auch angetrieben durch explosionsgeschützte Motoren. Die Verwendung einer Aluminiumlegierung in den Reibungsbereichen verhindert eine Entzündung, Erfüllung der Explosionsschutzanforderungen.
Typischerweise, Es werden explosionsgeschützte Motoren wie BT4 und CT4 verwendet, mit Anpassungsoptionen für Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, und variabler Frequenz. Diese Trommelventilatoren sind ideal für brennbare und explosive Umgebungen, wie zum Beispiel Erdgas Transport.