Bei der kritischen Aufgabe der Verkabelung explosionsgeschützter Anschlusskästen, Die Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen ist von größter Bedeutung. Hier ist eine vereinfachte Anleitung:
1. Antistatische Vorsichtsmaßnahmen: Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung innerhalb des Explosionsgeschützter Anschlusskasten sich nicht in einem Zustand statischer Elektrizität befindet. Dazu gehört die Prüfung auf mögliche Auswirkungen auf statische oder elektromagnetische Induktion und die Sicherstellung, dass die Isolationskreise unbeeinträchtigt bleiben.
2. Isolierung zwischen Metallrohren: Um mögliche Explosionen bei zukünftigen Verkabelungsarbeiten zu verhindern, Für die Verkabelung sind unbedingt metallummantelte Kabel zu verwenden. Diese Methode trägt dazu bei, eine Trennung zwischen Metallrohren durch eine isolierende Stahlplatte aufrechtzuerhalten.
3. Abgeschirmte Kabelverkabelung: Die Verwendung abgeschirmter Kabel kann möglicherweise die Leistung des explosionsgeschützten Anschlusskastens beeinträchtigen, Es ist von entscheidender Bedeutung, Schutzmaßnahmen für isolierte Sicherheitskreise zu implementieren.
4. Kabel- und Leitungsausrichtung: Beim Verlegen von Kabeln und isolierten Leitungen in der Anschlussdose, Stellen Sie sicher, dass ihr paralleler Abstand den spezifizierten Anforderungen entspricht. Dieser Ansatz minimiert die mit induktiven und elektromagnetischen Störungen verbundenen Risiken.
Das Befolgen dieser Richtlinien trägt dazu bei, die Integrität und Sicherheit explosionsgeschützter Anschlusskästen zu gewährleisten, in gefährlichen Umgebungen von entscheidender Bedeutung.