1. Interne Vereinbarung: Elektrische Komponenten und Die Verkabelung innerhalb der Box muss ordentlich organisiert sein, deutlich beschriftet, und ästhetisch arrangiert für eine einfache Wartung. Der Innenraum sollte frei von Staub und Schmutz sein. Alle Drähte müssen eine intakte Isolierung ohne Beschädigungen aufweisen.
2. Kabelspezifikationen: Die Querschnittsfläche der Drähte sollte den Standardanforderungen entsprechen, in der Lage, den normalen Arbeitsstrom mit etwas Spielraum zu bewältigen.
3. Drahtschutz: Drähte sollten nicht direkt der Luft ausgesetzt werden. Zum Beispiel, beim Anschließen eines explosionsgeschützter Überdruckschrank an eine audiovisuelle Alarmleitung, Es muss ein explosionsgeschütztes flexibles Rohr verwendet werden.
4. Kabelabdichtung: Zu- und Abgangskabel müssen durch Gummidichtringe geführt werden, mit Unterlegscheiben festgezogen und Kompressionsmuttern, um die Integrität der Dichtung des explosionsgeschützten Gehäuses sicherzustellen. Kabel sollten nicht locker sein.
5. Komponentenplatzierung in Positiver Druck Schränke: Interne elektrische Komponenten, wie zum Beispiel Frequenzumrichter, sollte in der Nähe des Lufteinlasses und entfernt vom Luftauslass platziert werden.
6. Erdung von Metallschränken: Explosionsgeschützte Verteilerkästen aus Metall müssen zuverlässig geerdet sein, mit dem Erdung Kabel, das mit der Außenhülle des Schranks verbunden ist. Für Drehstromsysteme ohne Neutralleiter, Das Erdungskabel sollte einen Querschnitt von mindestens 4 mm² haben. In einem dreiphasigen Dreileitersystem, der Erdungsquerschnitt sollte ebenfalls mindestens 4mm² betragen.
7. Einhaltung der Verkabelung: Die Verkabelung muss strikt den Schaltplänen entsprechen. Drähte sollten ordnungsgemäß beschriftet sein, um sichere Verbindungen an den Klemmen zu gewährleisten.